Kompressoren

Ein Kolbenkompressor ist der älteste und am häufigsten eingesetzte Kompressortyp. Es gibt ihn einfach oder doppelt wirkend, ölgeschmiert oder ölfrei und mit verschiedener Zylinderanzahl in unterschiedlichen Anordnungen. Mit Ausnahme von sehr kleinen Kompressoren mit vertikalen Zylindern ist die V-Anordnung bei Kolbenkompressoren die gebräuchliche Bauart. Bei doppelt wirkenden, großen Kolbenkompressoren bietet die waagerechte Anordnung der Zylinder die größten Vorteile. Ölgeschmierte Kompressoren arbeiten gewöhnlich mit einer Spritz- oder Druckschmierung. Die meisten Kompressoren besitzen selbstständig arbeitende Ventile. Diese Ventile öffnen und schließen auf Grund der auftretenden Druckunterschiede.

Das Prinzip eines rotierenden Verdrängerkompressors mit einem "Kolben" in Schraubenform wurde bereits in den dreißiger Jahren entwickelt. Damals wurden Kompressoren mit einem großen und möglichst konstanten Volumenstrom bei unterschiedlichsten Betriebszuständen benötigt. Die Hauptbestandteile eines Schraubenelementes sind der Haupt- und der Nebenläufer. Diese schließen zusammen mit dem Gehäuse ein Volumen ein, verkleinern dieses durch die Rotation, verdichten so die dort enthaltene Luft und schieben diese Luft anschließend aus. Jedes Schraubenelement besitzt ein durch seine Konstruktion festgelegtes Druckverhältnis, das von seiner Länge, der Steigung der Schraube und der Position und Form der Austrittsöffnung abhängt. Um einen sehr guten Wirkungsgrad zu erzielen, muss das Druckverhältnis dem Betriebsüberdruck angepasst werden. Ein Schraubenkompressor besitzt keine Ventile und hat keine unausgeglichenen Massenkräfte. Dies bedeutet, dass ein Schraubenkompressor mit hohen Drehzahlen betrieben werden kann und so, trotz geringer Abmessungen, hohe Volumenströme möglich sind. Eine vom Druckunterschied zwischen Ein- und Austritt erzeugte axial wirkende Kraft wird von den Lagern aufgenommen. Neben dem ursprünglich symmetrischen Schraubenprofil existieren mittlerweile auch verschiedene asymmetrische Profile.


Mobile Diesel Kompressoren von Ingersoll Rand

Hier einige Beispiele aus unserem Lieferprogramm. Selbstverständlich beliefern wir Sie gern mit Kompressoren sämtlicher Leistungsklassen.
Wir stehen Ihnen in diesem Bereich in enger Zusammenarbeit mit dem renomierten Hersteller Ingersoll Randmit Rat und Tat zur Seite. Durch Jahre lange Erfahrung auf diesem Gebiet sind wir so in der Lage passend zu Ihrem Bedarf, für jeden Einsatzzweck zu Beraten, Planen und umzusetzen.

Ingersoll-Rand 9/235HA
Email Anfrage
PDF Datenblatt
Ingersoll-Rand 7-41
Email Anfrage
PDF Datenblatt
Ingersoll-Rand 7-71
Email Anfrage
PDF Datenblatt
Ingersoll-Rand Oil Free
Email Anfrage
PDF Datenblatt
Ingersoll-Rand 7-51
Email Anfrage
PDF Datenblatt
Ingersoll-Rand 25-300
Email Anfrage
PDF Datenblatt
 
 
 
 
 
 

 

Stationäre elektrische Kompressoren von Mark

Hier einige Beispiele aus unserem Lieferprogramm.
Selbstverständlich beliefern wir Sie gern mit Kompressoren sämtlicher Leistungsklassen.

Mark 300
Email Anfrage
 
MarkCopertina
Email Anfrage
 
Mark Copertina
Email Anfrage
 
Mark MSB15
Email Anfrage
 

 

 

Kältetrocker

Trocknen lohnt sich . Niedrigere Kosten der Druckluftversorgungs-Anlage bei Betrieb ohne zusätzliche Wasserabscheider und Kondensatablassvorrichtungen. Zu- und Ableitungen können in T-Form direkt an das Druckluftnetz angeschlossen werden. Niedrigere Wartungskosten des Druckluftnetzes, da auf Reinigung und Überprüfungen von Kondensatabscheidern und Ablassvorrichtungen in oftmals weit verzweigten Druckluftnetzen verzichtet werden kann. Geringere Wartungs- und Reparaturkosten können auch für Maschinen und Ausrüstungen angesetzt werden, da kein korrosives Ölkondensat zu Störungen oder Ausfällen führt.

Energieeinsparungendurch geringere Druckverluste im Druckluftnetz. Längere Lebensdauer und mehr Zuverlässigkeit von Maschinen und Werkzeugen durch getrocknete Druckluft. Höhere Produktivität durch Vermeidung von Reparaturen an Werkzeugen, Maschinen und
Rohrleitungen sowie weniger Ausfall- und Stillstandszeiten. Bessere Qualität des Endprodukts durch Vermeidung von Feuchtigkeit.

Mark Kältetrocker
Email Anfrage
 

 

   
Startseite Wir über uns Leistungen Service Aktuelles Kontakt Impressum